
um alle deine Powertricks auszuprobieren. Der Max 2 springt hoch und die Landung ist soft. Ausgehakt verhält sich der Kite genauso vertraut und gibt einem einen ziemlichen Pop. Die Beschleunigung während eines Kiteloops ist nicht stark der Kite dreht schnell um seine eigene Achse. Das ist auf der einen Seite schade weil er dadurch nicht extrem ist aber auf der anderen Seite mehr als ein Vorteil wenn du neue Tricks üben willst. Man wird nicht beinhart bestraft. Die Landungen sind wieder relaxed. Upwind fahren geht wie erwartet prima mit einem High Aspect Ratio Kite. Der Max 2 ist ein perfekter Kite um damit zu springen zu freestylen oder für Wakestyle Tricks. Der Max 2 lässt sich sehr schnell steuern wodurch er sich auch zum Wellenabreiten eignet. Darüberhinaus Bleibt der Max 2 auch leicht steuerbar wenn er keine Vorwärtsgeschwindigkeit (Fluggeschwindigkeit) hat. Das ermöglicht dem Kiter zu lenken egal wo der Kite auch stehen mag.In windlöchern muss man dem Kite etwas helfen um richtig zu beschleunigen bzw. im Gleiten zu bleiben. Wir fanden den High wind Bereich ein Stück besser als den Low-Windbereich.Der Max 2 kommt mit einer einfachen aber funktionellen Bar die Standard mit einem fünfte leine Set Up geliefert wird. Optional gibt es noch einen O Shit Handle und eine stärkere Feder.
Zusammenfassung:
Der Max 2 hat die Vorteile eines traditionellen C Shape Kites, aber kombiniert mit mehr Depower. Mann kann lecker hoch springen und hat softe Landungen, Außerdem ist der Kite einfach zu Wasserstarten.
-- nicht viel Power
++ Hohe Sprünge , softe Landungen, sehr schnell ein
vertrautes Gefühl, gutes Preis Leitung
Quelle: Access Kiteboarding Magazin #2 2008 (Übersetzung)
2 Kommentare:
Das ist ja mal ein realistischer Test aus meiner Sicht (y) - - -
Einziger Satz über den ich gestoplert bin ist: "Auch in Böen backstallt er nicht."
??!? :-? Wenn Kites in Böen etwas tun, dann doch wohl frontstallen... oder bin ich definitionstechnisch daneben??!
nee das sehe ich genauso leo
Kommentar veröffentlichen